Bei der Mittelfrequenztherapie werden 3 Frequenzen genutzt: Eine Mittelfrequenz von 2 bis 6 kHz als sogenannte Trägerfrequenz, eine Niederfrequenz von 5 bis 100 Hz (wie bei TENS) und eine
Niedrigstfrequenz (<1,7 Hz).
Diese 3 Frequenzen werden miteinander moduliert, so dass sie tief ins Gewebe eindringen und nicht nur auf die Nerven, sondern gleichzeitig auch auf Muskulatur und Bindegewebe wirken. Die Effekte
sind beeindruckend:
Schmerzstillung,
Förderung von Regeneration durch verbesserte Gewebsernährung,
Blutzirkulation und Lymphrückfluss werden gefördert,
die Muskelfasern werden physiologisch aktiviert,
Nervenzellen in ihrer Regeneration gefördert.
In diesem Video wird schön erklärt, wie die MET wirkt:
https://www.youtube.com/watch?v=7XyZLDiFel8&feature=youtu.be
Vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates kann das Amplivet® effektiv eingesetzt werden, auch wenn die
Diagnose noch nicht sicher gestellt ist, da es auf alle Strukturen wirkt. Wird in dem durchströmten Bereich eine Salbe aufgetragen beispielsweise Zeel ® oder Traumeel ®, so hat sich gezeigt, dass die Wirkstoffe besser ins
Gewebe eindringen.
Im Gegensatz zur TENS-Therapie kann auch bei frischen Entzündungen und Metallimplantaten therapiert werden, so dass sofort nach OP behandelt werden kann.
Nach Rücksprache und Einweisung stelle ich ein Amplivet Gerät auch zum Verleih zur Verfügung. Dadurch kann die Therapie in der Anwendung zuhause deutlich unterstützt werden.